Deutschkurs für Flüchtlingsfrauen und Migrantinnen
Mit Kinderbetreuung
24. August - 17. Dezember 2020
(15 Wochen; vom 19. - 30.10 findet kein Unterricht statt)
Dienstags: 17.00 - 18.30 Uhr
Mittwoch: 9.30 - 11.45 Uhr
Donnerstag: 9.30 - 11.45 Uhr
Eine Dozentin der VHS wird diesen Deutschkurs leiten. Es geht vor allem darum, das Sprechen besser zu erlernen.
Parallel wird Kinderbetreuung angeboten.
Ort: FrauenKomm.Gleis1, 1. Etage im Bahnhof Herzogenrath.
Für eine Teilnahme ist es erforderlich, an einem Vorgespräch teilzunehmen. Es wird das Sprachniveau und die Vorkenntnisse besprochen und ob Kinderbetreuung erforderlich ist.
Anmeldung: Gleichstellungsbeauftragte Birgit Kuballa: 02406 83-139, birgit.m.kuballa@herzogenrath.de
Come in
In den Räumen des Pavillon am Bahnhof wurde ein sogenannter Ankommenstreffpunkt „Come in“ für Flüchtlinge, Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Der Verein Frauenkommunikationszentrum e.V.
hat mit Unterstützung der Stadt Herzogenrath das kleine Gebäude im September 2016 in Betrieb genommen. Mit ehrenamtlicher Unterstützung und aus Spendenmitteln sowie gefördert durch das Programm
KOMM AN des Landes NRW wurde die zuvor lange leer stehende Räumlichkeit als Beratungsstelle und Café eingerichtet. Im Pavillon gibt es Sitzecken, eine Teeküche, Spiele für Erwachsene und Kinder,
eine Spielecke und zwei PCs, die mit einer Sprachlernsoftware und einem Office-Paket ausgestattet sind. Außerdem gibt es einen Laptop mit Druckeranschluss, dabei handelt es sich um ein
Multifunktionsgerät, mit dem man auch kopieren und scannen kann.
Binnen kürzester Zeit konnte ein verlässlich sich wiederholender Wochenplan erstellt werden, in welchem die Teams der Kooperationspartner (s.u.) unterschiedliche Angebote von Menschen für
Menschen machen – ehrenamtlich koordiniert durch den Vorstand des Frauenkommunikationszentrums e.V. mit regelmäßigen Planungs- und Austauschtreffen. Hieran sind beteiligt:
• Hand in Hand e.V.
• Frauen helfen Frauen e.V.
• Caritas/moliri
• Gleichstellungsstelle der Stadt Herzogenrath
• geförderte Projekte aus der StädteRegion (Bürgerstiftung Lebensraum Aachen),
• unabhängige Bürger/innen aus Herzogenrath
• Ehrenamtliche des Frauenkommunikationszentrum e.V.
• PPeV Aachen
• sowie Unterstützung durch die Flüchtlingshilfe Herzogenrath
In den letzten Monaten wurde vieles aufgebaut. Es gibt bisher folgende Angebote:
• Integrationskurs für Frauen
• Offener Treff für alle mit der Begleitung an den beiden PCs, an denen Flüchtlinge das
Sprach-Selbst-Lernprogramm nutzen können.
• Offener Treff mit Beratung zu Alltagsfragen — auch sonntagnachmittags
• Kurs für Frauen „Fit für den Alltag“
• Beratungsangebot der Gleichstellungsbeauftragten und dem Verein Frauen helfen Frauen.
• Zugang zum Internet
Der Treffpunkt könnte sich weiter entwickeln und sich sowohl als Anlaufstelle für Flüchtlinge weiter etablieren, mit neuen Angeboten aber auch als Treffpunkt für die Bevölkerung. Grundsätzlich
stehen die Räume auch für andere Gruppen zur Verfügung. Ein Nebeneffekt ist, dass das Bahnhofsumfeld weiter belebt wird.
Es wurde ein Telefon- und Internetanschluss bereitgestellt. Somit ist der Pavillon auch telefonisch erreichbar und das Angebot besteht, ins Internet zu gehen (z. B. für Recherchearbeiten für
Schreiben, Bewerbungen, Briefe aufsetzen und ausdrucken).